Fritz Stange

deutscher Ringer; Welt- und Europameister 1966 im Bantamgewicht; zwischen 1960 und 1968 drei Olympia-, zwei WM- und zwei EM-Teilnahmen; achtfacher Deutscher Meister

Erfolge/Funktion:

Weltmeister 1966

Europameister 1966

WM-Zweiter 1965

* 20. September 1936 Ludwigsburg

† 4. August 2013

Internationales Sportarchiv 31/2002 vom 22. Juli 2002 (fh),

ergänzt um Meldungen bis KW 32/2013

Einer der erfolgreichsten deutschen Ringer, der Stuttgarter Fritz Stange, ging auch als einer der zurückhaltendsten in die Geschichte ein. "Wie kaum ein anderer, der solche sportlichen Erfolge hatte, trennte er scharf zwischen seiner sportlichen Prominenz und seiner privaten und beruflichen Namenlosigkeit", schrieb K. A. Scherer in dem vom Deutschen Ringer-Bund 1991 herausgebrachten Standardwerk "100 Jahre Ringen in Deutschland". Der gebürtige Württemberger Stange war 1966 Welt- und Europameister, eine olympische Medaille aber blieb ihm bei drei Teilnahmen versagt.

Laufbahn

Relativ spät, erst mit zehn Jahren, begann Fritz (eigtl. Friedrich) Stange bei seinem Heimatverein KV Untertürkheim mit dem Ringkampf. Damals kannte man die strikte Unterteilung in die beiden Stilarten noch nicht, die meisten Athleten rangen sowohl im freien, als auch im griechisch-römischen Stil. Der nur 1,61 Meter große Stange zeigte früh besonderes Bewegungstalent, bereits mit 18 Jahren gewann er 1955 in der Aktivenklasse seinen ersten deutschen Meistertitel, ...